Zu Beginn …
Wir möchten hier mit einem Zitat aus Artikel 12, Absatz 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beginnen.
Der Verantwortliche trifft geeignete Maßnahmen, um der betroffenen Person alle Informationen […] und alle Mitteilungen […], die sich auf die Verarbeitung beziehen, in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln;
Die Verantwortliche ist in diesem Fall:
Verantwortliche: Jana Garbe
Name des Unternehmens: Stadt-Apotheke Rothenburg vertreten durch Jana Garbe
Adresse: Priebuser Straße 6, 02929 Rothenburg
Email: services@stadtapotheke-rothenburg.de
Telefon: 035891/40550
Fax: 035891/40552
Bei Fragen oder Auskunftswünschen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutz-Beauftragten:
Herr Raphael Steinbock
Meißner Straße 27
01445 Radebeul
Telefon: 0351 26 28 27 2
Fax: 0351 21 67 76 2
E-Mail: datenschutz@sanamedicina.de
Wir hoffen, dass wir das – so gut wie es bei dieser komplexen Materie möglich ist – geschafft haben. Sollten Sie Fragen haben oder sich über einzelne Aspekte dieser Erklärung im Unklaren sein, wenden Sie sich bitte an uns.
Erklärung
Datenschutz und Datensicherheit hat für unsere Apotheke einen hohen Stellenwert. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es Ihnen zu vermitteln, welche persönlichen Daten im Zusammenhang mit unserer Internetpräsenz entstehen können, wie wir diese gegebenenfalls verwenden und welche Möglichkeiten Sie haben, eine solche Erhebung und Verwendung zu beeinflussen.
Die Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung Ihrer Daten durch unsere Apotheke – oder in unserem Auftrag durch Dritte – geschieht, weil wir ein jeweils „berechtigtes Interesse“ im Sinne der DSGVO an dieser Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung haben oder weil sie der Erhebung, Verarbeitung oder Speicherung zugestimmt haben. Wir folgen dabei dem Grundsatz, dass möglichst wenige Daten möglichst sicher und für Sie nachvollziehbar erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Diese Erklärung kann selbstverständlich nur für unsere Website gelten. Für Websites oder Dienste Dritter, die wir auf dieser Website nutzen, gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber. Wir führen in dieser Datenschutzerklärung diese Dritten namentlich auf und verweisen auch auf die jeweilige Website, bzw. die jeweilige Datenschutzerklärung.
Wir verlinken hier in aller Regel auf die DSGVO, da sie wesentlich „leserlicher“ ist als Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das sie in deutsches Recht umsetzt.
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) online:
https://dsgvo-gesetz.de/
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: in der DSGVO:
https://dsgvo-gesetz.de/art-6-dsgvo/
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) online:
https://dsgvo-gesetz.de/bdsg-neu/
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Bei dem Besuch dieser Webseite:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Wir hosten unsere Webseite bei Strato. Anbieter ist die Starts AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin (nachfolgend „Strato“. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werfen verschiedene Informationen temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Strato entnehmen:
https://www.strato.de/datenschutz/
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Strato ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Strato als Anbieter abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass Ihre personenbezogene Daten nur nach Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
b) Bei dem Nutzen unseres Kontaktformulars:
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns Kontakt aufnehmen. Egal ob dies über unsere Website, per E-Mail, Telefon oder Brief stattfindet, wird das bei uns Daten hinterlassen. Ihre E-Mail-Adresse wird in unseren E-Mail-Programmen abgelegt, wir erfassen unter anderem Ihre Daten unter Umständen auch in Programmen, die unter die Stichworte Adressverwaltung, WarenWirtschaft, ERP (Enterprise-Resource-Planning) oder CRP (Customer-Relationship-Management) fallen.
Unsere Systeme können einerseits lokale Systeme in unseren Räumlichkeiten sein, andererseits aber auch gehostete Webserver oder Cloud-Speicher, mit deren technischen Betreibern dann ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen wurde, in dem diese sich verpflichten, die Daten ebenfalls entsprechend der DSGVO zu behandeln.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten.
So verwenden wir Google Maps (Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.) um Ihnen einen Überblick über die geografische Lage unserer Apotheke und deren Anfahrtswege zu ermöglichen. Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter: https://devowl.io/de/wissensdatenbank/real-cookie-banner-datenverarbeitung/
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt ist. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2023.
Einwillungserklärung
Ich bin darüber informiert worden, dass die Stadt-Apotheke Rothenburg zum Zweck der Erfüllung und Abwicklung meiner Bestellung im Online-Shop der Apotheke personenbezogene Daten, insbesondere auch besondere Arten personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten im Sinne von Art. 4 Nr. 15 DSGVO zu meiner Person erhebt, verarbeitet oder nutzt.
Es handelt sich hierbei insbesondere um folgende Angaben zu meiner Person:
- Personenstammdaten (Nachname, Vorname, Anschrift)
- Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, Telefax- und E-Mail-Adresse)
- Vertragsstammdaten
- Kundenhistorie
- Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten
- Auskunftsangaben (von Dritten, z.B. Auskunfteien oder aus öffentlichen Verzeichnissen)
- die im Online-Shop erworbenen Produkte
- Bestelldaten
Zur Gewährleistung der Arzneimittelsicherheit werden darüber hinaus Inhalte meiner E-Mail Korrespondenz, die ich über den Online-Shop mit der Apotheke geführt habe (z.B. bezüglich der Inanspruchnahme pharmazeutischer Beratung, der Meldung von aufgetretenen Nebenwirkungen oder von bekanntgewordenen Arzneimittelrisiken) erfasst und verarbeitet.
Die Apotheke bedient sich beim Betreiben ihres Online-Shops der technischen Unterstützung der ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbH als Auftragsdatenverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO, (nachfolgend: „Auftragnehmer“).
Die Apotheke weist Sie darauf hin, dass die von Ihnen im Folgenden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig abgegebenen Einwilligungs- bzw. Entbindungserklärungen für die Abwicklung Ihres Vertrages erforderlich sind. Sollten Sie diese nicht abgeben, wird der Abschluss des Vertrages und dessen Durchführung in der Regel nicht möglich sein. Vorbestellungen sind hiervon jedoch nicht betroffen und bedürfen keiner Einwilligungs- bzw. Entbindungserklärung.
Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Daten durch die Apotheke auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben, und ausschließlich zu oben genannten Zwecken verarbeitet und genutzt werden. Die Daten dürfen dem Personal der Apotheke, das der Schweigepflicht unterliegt, im Rahmen des oben genannten Zweckes mitgeteilt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass meine vorgenannten Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO mittels einer verschlüsselten Internetverbindung auf den entsprechenden Server des Dienstleisters (ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbH) übertragen und dort – ausschließlich zur Erfüllung der oben genannten Zwecke – erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Insoweit befreie ich die Apotheke von der Schweigepflicht. Die Datenverarbeitung beim Auftragnehmer (ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbH) erfolgt nach ausschließlicher Weisung der Apotheke gemäß § 11 BDSG. Die Daten sind entsprechend dem jeweiligen Stand des technischen Fortschritts gegen den Zugriff Dritter geschützt. Der Auftragnehmer hat sich gegenüber der Apotheke zur Einhaltung der technischen und organisatorischen Maßnahmen verpflichtet, die erforderlich sind, um die Ausführungen der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes zu gewährleisten (§ 9 BDSG). Die ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft mbH ist als Auftragsdatenverarbeiter gemäß Art. 28 Abs. 4 DSGVO berechtigt, mit verbundenen Unternehmen Unterauftragsverhältnisse zu begründen, wobei datenschutzrechtlich zwingend der gleiche Sicherheitsstandard zu wahren ist. Im Übrigen erfolgt keinerlei Weitergabe meiner Daten an Dritte, es sei denn, ich stimme dem ausdrücklich zu.
Soweit gesetzliche Vorschriften keine längeren Aufbewahrungspflichten vorsehen, werden meine Daten drei Jahre nach der letzten Eintragung gelöscht.
Diese Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann von mir jederzeit im Shop eingesehen und ohne Angabe von Gründen gegenüber der Apotheke widerrufen werden.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt ist. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.